Direkt zum Hauptbereich

Terrasse auf dem Weg zur Vollendung!

Seit meinem letzten Post ist einige Zeit vergangen und in dieser Zeit ist einiges passiert.

Mit den Randsteinen sind wir jetzt zu 90% fertig und einmal ums Haus herum.

Des Weiteren habe ich begonnen, mit der Unterstützung meines Bruders und meiner Frau, den Terrassenbelag an seinen Bestimmungsort zu verfrachten.
Aller Anfang ist schwer, aber wenn man mal alle Höhen und Eckpunkte festgelegt hat, geht es rel. schnell.
Edelsplit 0/5 sauber abgezogen und Platten drauf.

Zum Einsatz kommen KANN Fiori Platten mit den Abmessungen 60 x 40cm , in der Farbe Grau geschliffen und gestrahlt.



Ganz so einfach ging es dann leider doch nicht. 
Aufgrund der Tatsache, dass unsere Terrasse an 2 Seiten des Hause 90° um die Ecke läuft und dazu auch noch Eckfenster mit Schiebetüren enthalten sind und ein Bereich der durch das Haus überdacht ist, musste mit verschiedenen Gefällen gearbeitet werden.

Als Vorbereitunghatte ich mit einem CAD Programm das Verlegemuster inkl. der Fugen aufgezeichnet, um keinen unnötigen Verschnitt bzw. zu kleine Plattenabschnitte zu erhalten.
Des Weiteren hatte ich so den Vorteil, dass ich den Eckpunkt ermitteln konnte, an welchem die Terrasse, Gefälle in zwei verschiedene Richtungen erhalten muss.




Damit die Platten einem gleichmäßigen Fugenverlauf erhalten, habe ich Fugenkreuze verwendet. 
Ich habe mich für eine Fugenbreite von 4,0mm entschieden und für eine Fugenkreuz Höhe von 20,0mm.
Die Fugenkreuze werden von verschiedenen Herstellern angeboten. 
Bei unserem Projekt kommen Fugenkreuze der von Fa. SANPRO zum Einsatz.
Diese haben den Vorteil, dass diese eine Sollbruchstelle besitzen, um so schnell und effektiv von Kreuz-Fuge auf T-Fuge oder 90°-Fuge zu ändern.



Im Netz existieren verschiedene Bedarfsrechner für Fugenkreuze etc. 
Hier ein Beispiel:

Hier das erste Ergebnis der Verlegearbeiten mit Fugenkreuzen.


Kommentare