Pünktlich.....nicht nur die Maurer, sondern auch die Baggerfahrer.
Erstmal das Kran Fundament ausbaggern, da der verwendete 0/32 Schotter zum späteren verfüllen bzw. Gründung für die Winkelstützmauer genutzt werden kann.
Kontur ins Gelände bringen und die vorhandene gute Muttererde erstmal umlagern.
Raum schaffen für das Fundament der Stützmauer
Ordentlich verdichten und parallel Trockenbeton (C12/15) liefern lassen.
Die ersten Steine sitzen!
Tageswerk: Es ist geschafft und alle Winkelsteine sitzen an Ort und Stelle.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen